10.000 Schritte am Tag – Muss das wirklich sein?

Published on 10 September 2025 at 08:00

Die magische Zahl 
Viele haben schon gehört: „Du solltest 10.000 Schritte am Tag gehen.“ Aber woher kommt diese Zahl eigentlich– und ist sie wirklich für jeden nötig? Die Antwort: Naja, es kommt drauf an!

 

Die Herkunft der 10.000 Schritte 

Die Zahl stammt ursprünglich aus Japan in den 1960er Jahren– als Marketingidee für Schrittzähler. Sie wurde populär, weil sie ein greifbares Ziel war, aber es gibt keine magische wissenschaftliche Grenze, die sagt: „Nur ab 10.000 Schritten bist du gesund.“

 

Was die Wissenschaft sagt

– Studien zeigen 5.000–7.000 Schritte pro Tag bringen bereits große gesundheitliche Vorteile wie bessere Herzgesundheit, Gewichtsregulation und weniger Stress.

– Jeder zusätzliche Schritt über dein normales Aktivitätslevel hinaus zählt– auch wenn es nicht 10.000 sind. 
– Es geht vor allem um Regelmäßigkeit, nicht um absolute Zahlen.

 

Die Vorteile von mehr Bewegung

– mehr Energie im Alltag

– Bessere Stimmung und weniger Stress

– Stärkere Muskeln und Knochen

– Unterstützung bei Gewichtsmanagement 

 

Praktische Tipps für den Alltag

– kleine Schritte addieren sich: Treppen statt Aufzug, kurze Spaziergänge in Pausen. 
– Tracke deine Schritte, aber mach dich nicht verrückt über die 10.000.

– Finde Aktivitäten, die dir Spaß machen– dann bleibst du länger dran. 

Fazit

Du musst nicht zwangsläufig 10.000 Schritte am Tag gehen, um gesund zu sein. Wichtig ist, dass du dich regelmäßig bewegst und deine Aktivität im Alltag erhöhst. Selbst kleine Schritte summieren sich zu großen Vorteilen für deinen Körper und Geist.

Add comment

Comments

There are no comments yet.